Die SCNAT und ihr Netzwerk setzen sich für eine nachhaltige Gesellschaft und Wissenschaft ein. Sie unterstützen Politik, Verwaltung und Wirtschaft mit Fachwissen und pflegen den Dialog mit der Öffentlichkeit. Sie stärken den Austausch über die wissenschaftlichen Disziplinen hinweg und fördern den akademischen Nachwuchs.

Bild: Sebastian, stock.adobe.com

educamint.ch – die bewährte MINT-Plattform in neuem Glanz

Die grösste nationale Online-Plattform für Schule und Freizeit im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) hat einen komplett neuen Auftritt. Sie unterstützt Lehrpersonen aller Stufen und Fächer in der Anreicherung ihres Unterrichts mit ausserschulischen MINT-Angeboten. Zudem bietet sie Angebote für die Freizeitgestaltung für Familien und die MINT-interessierte Bevölkerung.

educamint.ch
Bild: SATW

educamint präsentiert aktuell rund 700 Angebote in deutscher, 300 in französischer und 140 in italienischer Sprache von mehr als 500 Anbieterinnen und Anbieter. Die Angebote reichen von Ausstellungen, Führungen und Workshops über Projektarbeiten, Online-Ressourcen und Lager bis zu Unterrichtsmaterialien, Wettbewerben und Weiterbildungen. Thematisch finden sich neben klassischen MINT-Disziplinen auch inter- und transdisziplinäre Angebote und ein ausgeklügeltes Filtersystem bietet vielfältige Suchmöglichkeiten. Ein Newsletter informiert fünfmal jährlich über neue und aktuelle Angebote. Anbieterinnen und Anbieter können auf ihre Angebote kostenlos präsentieren und finden Ressourcen für die Vermittlung, Vernetzung und Finanzierung.

Betrieben wird die Plattform von der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) im Auftrag der Akademien der Wissenschaften Schweiz. Die Akademien fördern im Rahmen eines Mandats des Bundes Massnahmen und Projekte, welche die MINT-Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen stärken.

educamint.ch

Kategorien

  • Informatik
  • Nachwuchsförderung

Kontakt

Belinda Weidmann
Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW)
St. Annagasse 18
8001 Zürich