Die SCNAT und ihr Netzwerk setzen sich für eine nachhaltige Gesellschaft und Wissenschaft ein. Sie unterstützen Politik, Verwaltung und Wirtschaft mit Fachwissen und pflegen den Dialog mit der Öffentlichkeit. Sie stärken den Austausch über die wissenschaftlichen Disziplinen hinweg und fördern den akademischen Nachwuchs.

Bild: Sebastian, stock.adobe.com

Erbgut editieren - Vorlesungsreihe

Ringvorlesung des Collegium Generale der Universität Bern im Herbstsemester 2019

Personalisierte Medizin und CRISPR-Babies, Genmodifikation von Tieren und Pflanzen, Bioinformatik und Big Data, Biohacker und ethische Grenzen – was bedeutet es, Erbgut zu editieren? Seit der Entdeckung von CRISPR-Cas9 im Jahr 2012 – einem biochemischen Werkzeug, um DNA gezielt zu schneiden und zu verändern – diskutiert die Öffentlichkeit über eine bis vor über eine bis vor kurzem noch unvorstellbar zielgenaue Veränderung von Genen, nicht nur beim Menschen.

Erbgut editieren - Collegium generale
Bild: Universität Bern

Die Vorlesungsreihe stellte aktuelle Forschungsergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit vor. Dazu wurden Forschende aus verschiedenen Disziplinen (u.a. Tier- und Pflanzenwissenschaft, Biomedizin, Philosophie und Rechtswissenschaft) eingeladen, um jeweils ihre Perspektive auf die Möglichkeiten und Herausforderungen der Gentechnik auszuleuchten. Die Vorträge stehen als Podcast online zur Verfügung.

Kategorien

  • Genom-Editierung