Die SCNAT und ihr Netzwerk setzen sich für eine nachhaltige Gesellschaft und Wissenschaft ein. Sie unterstützen Politik, Verwaltung und Wirtschaft mit Fachwissen und pflegen den Dialog mit der Öffentlichkeit. Sie stärken den Austausch über die wissenschaftlichen Disziplinen hinweg und fördern den akademischen Nachwuchs.

Bild: Sebastian, stock.adobe.com

Schweizerischer Forstverein (SFV)

Logo von Schweizerischer Forstverein
Den Mitgliedern des Schweizerischen Forstvereins (SFV) gemeinsam ist, dass sie sich in ihrer beruflichen Tätigkeit – sei es in der Praxis, der Forschung oder der Lehre – mit dem Ökosystem Wald befassen. Neben diplomierten Forstingenieurinnen und -ingenieuren ETH und FH sowie Umweltnaturwissenschaftlern ETH mit Major Wald- und Landschaftsmanagement gehören auch Biologinnen, Umweltnaturwissenschaftler, Geografinnen, Raumplaner, Juristinnen und Bauingenieure dem SFV an.
Der SFV setzt sich für die Erhaltung des Waldes mit all seinen Leistungen ein, damit auch künftige Generationen ihn vielfältig nutzen können. Das Engagement gilt dem Wald als Teil der Landschaft, als Produzent von Holz und anderen Waldprodukten, als Schutz vor Naturgefahren und als Lieferant von Wohlfahrtsleistungen wie Biodiversität, Erholung oder Trinkwasser.
Aktuelle Themen werden in Arbeitsgruppen bearbeitet. Die permanenten Arbeitsgruppen sind: «Waldbiodiversität», «Wald und Wildtiere» und «Waldplanung und -management». Der Forstverein pflegt den Dialog unter den Mitgliedern, um Erfahrungen auszutauschen, Entwicklungen zu erkennen, Probleme ganzheitlich zu lösen und sich waldpolitisch zu engagieren. Das Angebot des SFV umfasst zahlreiche Fachveranstaltungen und Exkursionen sowie die Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen.

Gründungsjahr: 1843
Anzahl Mitglieder: 780 (2021)
Schweizerischer Forstverein (SFV) ist Mitglied der SCNAT, Plattform Geowissenschaften

Kontakt

Schweizerischer Forstverein (SFV)
c/o Lukas Denzler
Binzwiesenstrasse 32
8057 Zürich