Sustainability Science Dialogue – Mehr Vernetzung für die Nachhaltigkeitsforschung an der ZHAW
Mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) möchte sich in die Diskussion um den dringendsten Forschungsbedarf im Hinblick auf die Erfüllung der UNO Nachhaltigkeitsziele stärker einbringen. An dieser Veranstaltung diskutieren wir Möglichkeiten dazu, auf Basis der von den Akademien Schweiz entwickelten prioritären Themen für die Nachhaltigkeitsforschung in der Schweiz.

Im Fokus der Veranstaltung stehen die Themen Umwelt- und sozialverträgliche Ernährungssysteme; "Thriving Spaces": Nachhaltigkeit und Raumentwicklung; Gesellschaft mit Netto-Null-Treibhausgasemissionen; sowie Wirtschafts- und Finanzsysteme, die der nachhaltigen Entwicklung dienen. Wir möchten diskutieren, welches die grössten Herausforderungen und Wissenslücken sind, und welches vielversprechende Partnerschaften wären, um sie anzugehen. Wie kann die ZHAW ihre Nachhaltigkeitsforschung weiter stärken und Synergien in den eigenen Forschungsbereichen vermehrt nutzen?
Provisorisches Programm
Moderation: Gabriela Wülser (Initiative für Nachhaltigkeitsforschung, SCNAT)
08:30 Eintreffen, Kaffee & Gipfeli
09:00 Eröffnung und Einführung – Schwerpunktthemen der Akademien Schweiz & ZHAW Forschungsschwerpunkte
09:10 Keynote: Peter Edwards, Präsident Initiative für Nachhaltigkeitsforschung der SCNAT
09:30 Best Practice Beispiel Climate Change @ ZHAW + Q&A
09:50 Kaffee- & Gipfelipause, Verteilung auf Gruppenräume
10:20 Interaktiver Teil: Welche Forschungsschwerpunkte zu wichtigen Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung sollte die ZHAW aufnehmen?
Fishbowl-Diskussionen zu den folgenden Themen:
1 Umwelt- und sozialverträgliche Ernährungssysteme
2 «Thriving Spaces»: Nachhaltigkeit und Raumentwicklung
3 Gesellschaft mit Netto-Null-Treibhausgasemissionen
4 Wirtschafts- und Finanzsysteme, die der nachhaltigen Entwicklung dienen
11:10 Kurze Pause und Rückkehr ins Plenum
11:20 Abschluss-Session im Plenum. Zusammenfassung und Schlussworte
11:50 Mittagessen
Sustainability Science Dialogue
- Sustainability Science Dialogue – Mehr Vernetzung für die Nachhaltigkeitsforschung an der ZHAW
- Sustainability Science Dialogue – Nachhaltige Entwicklung von Natur- und Siedlungsräumen im Kanton Bern
- Sustainability Science Dialogue – Gemeinsame Werte, Visionen und Wege zur Nachhaltigkeit
- Sustainability Science Dialogue – Dialogues recherche et durabilité
- Sustainability Science Dialogue + Eröffnung des UniFR_ESH Instituts
- Sustainability Science Dialogue - A migration perspective on visions of a sustainable future
- Sustainability Science Dialogue - Sustainable mitigation and adaptation to climate change