MINT-Label für Schweizer Gymnasien
Zwölf Schulen, die sich im Unterricht besonders für Wissenschaft und Technik engagieren, können sich fortan «MINT-aktives Gymnasium» nennen.

Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) verleiht zwölf weiteren Schweizer Kantonsschulen und Gymnasien das Label «MINT-aktives Gymnasium». Das Label zeichnet Schulen aus, die sich in ihrem Unterricht besonders für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) einsetzen. Insgesamt haben sich fünfzehn Gymnasien für die Auszeichnung beworben. «Bereits dreissig Schweizer Gymnasien tragen nun unser Label», sagt Jury-Präsident Hansruedi Müller von der Kommission Nachwuchsförderung der SCNAT. «Das sind mehr als zehn Prozent aller Kantonsschulen und Gymnasien.»
Nicht nur für naturwissenschaftliche Gymnasien
Das Label richtet sich nicht nur an naturwissenschaftlich ausgerichtete Schulen. Vielmehr sollen alle Gymnasien – also auch geisteswissenschaftliche – für die Stärkung der MINT-Fächer motiviert werden. Eine Jury beurteilt die Kandidaturen anhand der eingereichten Dossiers und eines Schulbesuchs. Die Auszeichnung ist jeweils fünf Jahre gültig. Die Ausschreibung findet alle zwei Jahre statt. 2019 vergab die SCNAT das MINT-Label zum ersten Mal. Das Label wird durch das Förderprogramm «MINT Schweiz 2017–2020» der Akademien der Wissenschaften Schweiz unterstützt.
Die Vergabe des Labels findet virtuell am 17. September 2021 statt. Folgende Gymnasien erhalten die Auszeichnung:
- Alte Kantonsschule Aarau, Aargau
- Kantonsschule Zofingen, Aargau
- Kantonsschule Trogen, Appenzell Ausserrhoden
- Gymnasium Kirschgarten, Basel Stadt
- Gymnasium Kirchenfeld, Bern
- Kantonsschule Seetal, Luzern
- Kantonsschule Sursee, Luzern
- Kantonsschule Solothurn, Solothurn
- Kantonsschule Kreuzlingen, Thurgau
- Kantonsschule Romanshorn, Thurgau
- Kantonsschule Büelrain Winterthur, Zürich
- Mathematisch-Naturwissenschaftliches Gymnasium Rämibühl, Zürich
Related topics

Die Veranstaltung, die ursprünglich in Gymnase de la Broie in Payerne stattfinden sollte, wurde mit grossem Erfolg und viel Begeisterung der RednerInnen und TeilnehmerInnen online durchgeführt.
Image: Commission pour l'encouragement à la relève
Ziel der Veranstaltung war es, die zweite Serie von MINT-Labels zu vergeben, Projekte des Schulnetzwerk MINT Schweiz vorzustellen und den Austausch zwischen den ausgezeichneten Schulen zu fördern.
Contact
Dr Anne Jacob
Swiss Academy of Sciences (SCNAT)
House of Academies
PO Box
3001 Bern
Switzerland