SCNAT and its network are committed to a sustainable science and society. They support policy-making, administration and business with expert knowledge and actively participate in public discourse. They strengthen the exchange across scientific disciplines and promote early career academics.

Image: Sebastian, stock.adobe.com

Naturhistorisches Museum Bern - Nationaler Tag der naturhistorischen Sammlungen

Time

10:00 - 17:00

Venue

Naturhistorisches Museum Bern
Bernastrasse 5
3008 Bern

Meeting place

Eingangsbereich Museum, 10 Minuten vor Start des Rundgangs

Am 27. Oktober 2024 findet der nationale Tag naturhistorischer Sammlungen statt, ein schweizweiter Tag der offenen Tür! Unser Haus bietet zu diesem Anlass einen einzigartigen Einblick in unsere Sammlung mit 6,5 Millionen Objekten. Naturhistorische Sammlungen sind die Archive der Natur: Sie bieten die Grundlagen für wissenschaftliche Forschung, erlauben Rückblicke in die Vergangenheit und sind oft die einzigen Überbleibsel ausgestorbener Arten und vergangener Welten. Die Präsentation dieser Vielfalt und deren Bewahrung für zukünftige Generationen sind Kernaufgaben unseres Museums. Am 27. Oktober 2024 geben schweizweit Institutionen einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen. Unsere Forschenden erzählen dazu spannende Geschichten und zeigen fantastische Objekte aus unseren Sammlungen.

Teaser NMB Nationaler Tag naturhistorischer Sammlungen
Image: Naturhistorischen Museums Bern

Detailprogramm im Naturhistorischen Museum Bern

10.30 – 11.30 Uhr, mit Bernhard Hostettler, wissenschaftlicher Mitarbeiter Paläontologie:
Wer kommt mit auf eine Zeitreise? Wir zeigen Highlights und Sie erfahren, was uns Fossilien über Vergangenes und Gegenwärtiges erzählen. Führung in die paläontologische Sammlung.

11.30 – 12.30 Uhr, mit Hannes Baur, Kurator Entomologie:
Viele kennen Alien, das Monster vom gleichnamigen Science-Fiction Film. Auch unter den Insekten, insbesondere den parasitischen Wespen, gibt es Aliens, die sich im Körper anderer Insekten entwickeln und diese buchstäblich bei lebendigem Leib verzehren. Führung in die Sammlung der Wirbellosen.

12.30 – 13.30 Uhr, mit Bernhard Hostettler, wissenschaftlicher Mitarbeiter Paläontologie:
​​​​​​​
Wer kommt mit auf eine Zeitreise? Wir zeigen Highlights und Sie erfahren, was uns Fossilien über Vergangenes und Gegenwärtiges erzählen. Führung in die paläontologische Sammlung.

14.30 – 15.30 Uhr, mit Hannes Baur, Kurator Entomologie:
Viele kennen Alien, das Monster vom gleichnamigen Science-Fiction Film. Auch unter den Insekten, insbesondere den parasitischen Wespen, gibt es Aliens, die sich im Körper anderer Insekten entwickeln und diese buchstäblich bei lebendigem Leib verzehren. Führung in die Sammlung der Wirbellosen.

15.30 – 16.30 Uhr, mit Martin Troxler, Leiter Präparation:
Kulturerbe? Naturhistorische Sammlungen haben meist einen wissenschaftlichen Hintergrund. An der Führung suchen wir kulturhistorisch wertvolle Objekte in den Sammlungen des NMBE.

Intended for

Age:
  • 0-6
  • 6-10
  • 10-14
  • 14-18
  • 18+
  • 20-40
  • 55+
  • Family
  • Group

Activity

Content: simple

Interactivity: active/passive

Inside/outside: inside

Categories

Preis: Regulärer Museumseintritt
Anmeldung: Keine Anmeldung nötig, bitte warten Sie im Empfangsbereich, Sie werden zu den jeweiligen Uhrzeiten abgeholt.
Languages: German
Weather dependent? No
Does it cost anything? Yes