SCNAT and its network are committed to a sustainable science and society. They support policy-making, administration and business with expert knowledge and actively participate in public discourse. They strengthen the exchange across scientific disciplines and promote early career academics.

Image: Sebastian, stock.adobe.com

Vulnerabilität von Quelllebensgemeinschaften unter Berücksichtigung des Klimawandels - eine Untersuchung im UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch (SAJA)

Time

11:00 - 12:00

Im Zuge des Klimawandels ist zu erwarten, dass alpine Quellen Veränderungen in ihren temperaturabhängigen Prozessen erfahren, die ihre empfindliche und angepasste Artgemeinschaft beeinträchtigt. Um diese Zusammenhänge und den Einfluss weiterer Umweltfaktoren besser zu verstehen, untersuchten wir im Rahmen unserer Bachelorarbeit 20 Quellen im Lötschental entlang eines Höhengradienten mit der Methode von Lubini et al. (2014). Mithilfe des "Climate Change Vulnerability"-Index (CCVI) nach Küry et al. (2016) bewerteten wir die Verletzlichkeit der Arten und Quelllebensgemeinschaften bezüglich des Klimawandels. Die Ergebnisse präsentieren wir in unserem Lunchmeeting am 5. Oktober. Eure Teilnahme ist herzlich willkommen.

Wasser (Symbolbild)
Image: Edith Oosenbrug

Anmeldung und Infos: p.nobs@naturaqua.ch

Categories

Das Seminar findet virtuell via MS Teams statt. Eine Anmeldung ist erwünscht.
Languages: German