Les effets du changement climatique sur l'utilisation de la force hydraulique - Rapport de Synthèse
En Suisse, environ 56 pour cent de l’énergie électrique est produite par la force hydraulique. Des modifications induites dans le cycle de l’eau par les changements climatiques doivent donc autant que possible être prises en compte dans la planification à moyen et long terme de la construction et de l’exploitation des installations hydroélectriques.
Matériaux pour l'Hydrologie de la Suisse
- Werkzeuge zum Thema Oberflächenabfluss als Naturgefahr – eine Entscheidungshilfe
- Foresight Report Hydrological Research in Switzerland
- Ausgewählte Beiträge zur Abschätzung von Hochwasser und Feststofftransport in der Schweiz – Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele.
- Prozessbasierte Hochwasserabschätzung für mesoskalige Einzugsgebiete
- Les effets du changement climatique sur l'utilisation de la force hydraulique - Rapport de Synthèse
- Regionalhydrologische Analysen
- Niederschlag und Wasserhaushalt im Hochgebirge der Glarner Alpen
- Hydrologie kleiner Einzugsgebiete
- Niederwasser: Bestimmung, Nutzung und Erhaltung
- Einfluss der Stickstoffdüngung und der landwirtschaftlichen Bewirtschaftungsweise auf die Nitratauswaschung ins Grundwasser
- Abschätzung der Abflüsse in Fliessgewässern an Stellen ohne Direktmessung
- Der Niederschlag in der Schweiz
- Géochimie des sédiments du Léman
- Tracermethoden in der Hydrologie
- Hydrogéologie, géochimie et géothermie des eaux thermales de Suisse et des régions alpines limitrophes
- Zur Hydrologie des Karstes im Rawil-Gebiet
- Hydrogeologische Untersuchungen im Gebiet westlich von Frick (Aargauer Tafeljura)
- Die Verdunstung in der Schweiz
- Die Rheinwasserstrasse
- Zum Wasserhaushalt des Oberaargaus und zur hydrologischen Bedeutung des landwirtschaftlichen Wiesenbewässerungssystems im Langentental
- Hydrologische Studien im zentralen Schweizerischen Alpenvorland, insbesondere im Gebiet der Langete
- Etude hydrogéologique du bassin de la source de l'Areuse
- Methoden der Massenbilanzmessung bei grossen Schneehöhen, untersucht im Firngebiet des Grossen Aletschgletschers
- Hydrologische Untersuchungen in verschiedenen Tessinertäler
- Die Strahlungsverhältnisse im Gebiet der Baye de Montreux
- Beiträge zur Hydrologie der Ajoie
- Beiträge zur Morphologie und Hydrologie des Val Verzasca
- Untersuchungen über Feinststofftransport in Flüssen und Seen, über Entstehung von Trübungshorizonten und zuflußbedingten Strömungen im Brienzersee und einigen Vergleichsseen
- Geomorphologische und limnologische Untersuchungen am Oeschinensee
- Morphologische Untersuchungen in den östlichen Seitentälern des Val Blenio
- Zur Morphologie und Hydrologie der Valle del Lucomagno
- Beiträge zur Morphologie und Hydrologie des Bavonatales und der Rovanatäler
- Experimentelle Untersuchungen zur Plastizität von Eis
- Vergleichende limnologische Untersuchungen an sieben Schweizerseen
- Der Einfluss der Strahlung und der Temperatur auf den Schmelzprozess der Schneedecke
- Über die Energieverhältnisse des Brienzersees
- Beitrag zu einer Gefügeanalyse des Schnees
- Beitrag zu den theoretischen Grundlagen des Lawinenverbaus
- Zum Wasserhaushalt des Schweizer Hochgebirges
- Schneestudien im Oberwallis und ihre Anwendung auf den Lawinenverbau
- Die Grundwasserverhältnisse des Kantons Zürich