La SCNAT et son réseau s'engagent pour une société et une science durables. Ils soutiennent la politique, l'administration et les entreprises avec des connaissances spécialisées et entretiennent un dialogue avec le public. Ils renforcent les échanges entre disciplines scientifiques et promeuvent les jeunes universitaires.

Image : Sebastian, stock.adobe.com

Cratschla 2/24

Informationen aus dem Schweizerischen Nationalpark

Der Klimawandel hinterlässt seine Spuren im Schweizerischen Nationalpark. Die Herbstausgabe der Cratschla 2/24 zeigt Ihren Leserinnen und Lesern auf, welche Auswirkungen der Klimawandel auf den sonst von menschlichen Einflüssen geschützten Nationalpark hat.

Titelbild_Cratschla_2/24_final
Image : Nationalpark

Seit 1917 misst die Klimastation auf Buffalora im Nationalpark die Temperatur und dadurch kann eine Erwärmung vom 2.2° C im Park nachgewiesen werden. Dies hinterlässt seine Spuren auf die Tier und Pflanzenwelt, welche die Herbstausgabe der Cratschla 2/24 zu entschlüsseln versucht. Die Auswirkungen der Erwärmung sind dabei vielfältig. Im Gebiet Il Fuorn werden beispielsweise Lärchen aufgrund der höheren Herbsttemperaturen früher gelb als noch vor 20 Jahren. Wildtiere passen sich der Veränderung an, indem sie ihre Lebensräume in höhere Lagen verschieben, um an hochwertigere Nahrung zu gelangen.

Die CRATSCHLA ist ein gemeinsames Informationsorgan der Eidgenössischen Nationalparkkommission ENPK und der Forschungskommission FoK. Zielpublikum der CRATSCHLA sind die Nationalparkbesucher und die allgemein am Nationalpark interessierten Personen und Institutionen. CRATSCHLA informiert zweimal jährlich über die wichtigsten Entwicklungen im SNP. Die Zeitschrift kann direkt beim Nationalpark bezogen werden.

Catégories