SCNAT and its network are committed to a sustainable science and society. They support policy-making, administration and business with expert knowledge and actively participate in public discourse. They strengthen the exchange across scientific disciplines and promote early career academics.

Image: Sebastian, stock.adobe.com

Symposium: Alpine Landschaften im Wandel

Forschungsworkshops, runder Tisch und Keynote

Venue

ETH Zürich
Professur Günther Vogt
Institut für Landschaft und Urbane Studien
ONA J 25
Neunbrunnenstrasse 50
8050 Zürich-Oerlikon

Klimawandel, Energiewende, Urbanisierung und Industrialisierung haben und werden enorme Auswirkungen auf die alpine Landschaft haben. Am Schnittpunkt Europas gelegen, müssen die Veränderungen dieser recht fragilen Umwelt durchleuchtet werden. Das Symposium bringt junge Forscherinnen und Forscher mit Expertinnen und Experten aus Praxis, Forschung und Kunst zu einer breiten Diskussion über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieser einzigartigen Landschaft zusammen.

alps mountains snow
Image: M. Bolliger

Alpine Landschaften im Wandel
Die Alpen sind alles andere als statisch, sondern vielmehr ein dynamischer und sensibler Organismus. Ihr charakteristisches Relief entstand durch komplexe geologische Prozesse und wurde durch Eiszeiten, Erosion und sich entwickelnde Lebensformen kontinuierlich umgeformt. Neben all diesen Einflüssen ist zunehmend der Mensch selbst zu einem wichtigen geomorphologischen Element geworden. Die Folgen menschlichen Handelns, ob beabsichtigt oder unbeabsichtigt, haben die alpine Landschaft radikal verändert, wie der Klimawandel heute belegt. Das Symposium ergründet diese Veränderungen und deren Darstellungen durch die Optik von Infrastruktur, Kultur und Klima. Tunnels, Strassen und Dämme verschieben grosse Teile des Gebirges, strukturieren ganze Wassersysteme neu, revolutionieren die Mobilität von Menschen und Gütern und schaffen neue Ökologien. Diese Veränderungen stellen die tradierten Vorstellungen von der Umwelt ständig in Frage. Sie bieten aber auch eine Möglichkeit, unsere Weltanschauungen zu hinterfragen, auf denen diese Projekte ja beruhen, und ermöglichen alternative Vorstellungen der Zukunft unserer Alpen.

Ein interdisziplinäres Treffen
Dieses Symposium ermöglicht uns, vergangene, aktuelle und zukünftige Veränderungen der materiellen und kulturellen Realität der Alpen zu diskutieren. Es bietet einen Moment des Austauschs und der Diskussion, um diese Veränderungen im Zuge der Entwicklung der Industrie, des Infrastrukturbaus und des Klimawandels zu erkunden. Dieses interdisziplinäre Treffen soll die Rolle der Disziplinen der Raumgestaltung und Raumplanung (Architektur, Landschaftsarchitektur, Städtebau und Planung) stärken. Der Umgang mit, oder gar die Gestaltung von neuen Vorstellungen und Darstellungen der Alpenlandschaft erfordert eine Verankerung dieser Praxisfelder sowohl im zeitgenössischen wissenschaftlichen Diskurs wie auch in den historischen Besonderheiten dieses Kulturraums. Ein neues und kritisches Verständnis der alpinen Landschaft kann nur durch eine enge Zusammenarbeit zwischen den Disziplinen und in einem weiter als bisher gefassten Fachgebiet erfolgen.

Format
Die Veranstaltung besteht aus zwei Hauptteilen: mehrere Workshops mit Schwerpunkt auf der Forschung und ein Nachmittag mit Diskussionen am Runden Tisch. Die Forschungsworkshops bringen Doktorierende und junge Forschende zusammen, die sich mit dem Thema des Symposiums befassen, und bieten ihnen eine Möglichkeit, sich auszutauschen und ihre laufenden Arbeiten zu diskutieren. Es folgt ein Runder Tisch mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren aus Wissenschaft und Praxis, die sich aktiv mit der Alpenlandschaft auseinandersetzen. Er ist in zwei Sitzungen gegliedert: Arbeit/Migration/Kultur und Wasser/Infrastruktur/Landschaft. Diese Diskussionen werden eine Miniatur der komplexen Thematik aufzeigen, um die es hier geht. Eine Keynote von Prof. Dr. h.c. Günther Vogt wird das Symposium ergänzen.

Anmeldung

Programm

12. Mai 2022:

Forschungsworkshops
09:00—10:30 Landscape and Ideologies (EN)
10:45—12:15 Social and Cultural Aspects of Hydroelectricity (EN)
13:45—15:45 Memories of and Imaginaries for Exhausted Landscapes (EN)
16:15—17:45 Infrastructure, between Technology and Aesthetics (EN)

13. Mai 2022:

Forschungsworkshops
08:30—10:30 Tourist Infrastructure and the Perception of a Nation (EN)
10:45—12:15 Landscape as Archive (EN)
Keynote und Runde Tische
13:45—14:45 Einführung + Keynote (to be confirmed)
14:45—16:15 Runder Tisch 1: Images in Dialogue (EN)
The roundtable aims at inventing and discussing contemporary and past imaginaries of the Alpine landscape from different perspectives. It looks through the eyes of an artist from the 50s who painted alpine industrial infrastructures, the lens of a contemporary photographer, with the tools of a designer, and the method of a historian dealing with female workers.
16:45—18:15 Runder Tisch 2: Neue Bilder als spekulative Antizipation (DE)
Die Alpen verändern sich in beschleunigter Form. Gleichzeitig hemmt die Fokussierung auf Partikularinteressen die Entwicklung und verstellt den Blick auf das grosse Ganze. Wie sehen zukünftige Bilder der Alpen aus, die es vermögen, über die Schaffung neuer Bedeutungen eine Gemeinschaft zum kollektiven Handeln im Raum zu verführen?
18:15 Schlusswort + Apéro riche

Organisation: Team der Professur Günther Vogt, Landschaftsarchitektur, Institut für Landschaft und Urbane Studien, ETH Zürich
Kontakt: Rune Frandsen und Sarem Sunderland, Doktoranden des Forschungsprojekts «Industrialisierung in den Alpen: Landschaft, Architektur, Kunst und Arbeit» (gefördert durch den Schweizerischen Nationalfonds SNF)

Weitere Infos: https://vogt.arch.ethz.ch/forschungsthema/alpensymposium/

Categories

  • Alps