- 2023
- Magazine
How the cash flows
1/7- 2023
- Magazine
HOTSPOT 47/23 Biodiversität und Emotionen
Image: Forum Biodiversität Schweiz2/7- Press release
Gymnasien in Bern und Basel mit dem MINT-Label ausgezeichnet
Image: Andres Jordi, SCNAT3/7- 2023
- Magazine
ProClim Flash 77: Baustelle Energiewende – Ansätze für eine klimaneutrale Zukunft
Image: ProClim4/7- Press release
Der Prix Expo 2022 geht an das Agrarmuseum Burgrain
Image: Agrarmuseum Burgrain5/7- 2022
- Report
Schweizer Energiesystem 2050 (Kurzfassung): Wege zu netto null CO2 und Versorgungssicherheit
Image: SCNAT6/7- 2022
- Report
Science Advice Network
7/7
For a sustainable society
The natural sciences are a central pillar of cultural and economic development. Together with its network, SCNAT promotes this awareness and dialogue between science and the general public. It supports the sustainable development of society with expert knowledge.
News
SCNAT is committed here
Contact
Swiss Academy of Sciences (SCNAT)
House of Academies
PO Box
3001 Bern
Switzerland
News

Two catastrophic years obliterate 10% of Swiss glacier volume
One extreme year follows another. Glaciers in Switzerland lost 6% of their volume in 2022. However, 2023 saw 4% destroyed, representing the second largest decline since measurements began. The Swiss Commission for Cryosphere Observation of the Swiss Academy of Sciences reported that a total of 10% of the ice volume disappeared in only two years.
Image: Matthias HussInvasive Arten verursachen weltweit mehr als 423 Milliarden Dollar Kosten pro Jahr
Über 3500 invasive Arten schädigen die Ökosysteme weltweit. Viele davon beschleunigen das Artensterben. Invasive Arten beeinträchtigen auch die Produktion von Nahrungsmitteln, den Zugang zu sauberem Wasser und die menschliche Gesundheit. Die Folgekosten beziffert der Weltbiodiversitätsrat IPBES in einem am Montag vorgestellten Bericht auf über 423 Milliarden Dollar pro Jahr. Dieser Wert vervierfache sich aktuell alle 10 Jahre. Die Analysen der Forschenden zeigen aber auch, dass sich die weitere Zunahme und Ausbreitung invasiver Arten und der Folgeschäden durchaus eindämmen liesse.
Image: Brigitte Marazzi
«2022 war absolut aussergewöhnlich»
Matthias Huss ist der oberste Gletschervermesser der Schweiz. 2022 erlebte er ein Extremjahr: Die Eisschmelze und das Medieninteresse verzeichneten ein Allzeithoch. Die hochaktuellen Messungen erfolgen teils mit den gleichen Methoden wie vor hundert Jahren.
Image: Annette BoutellierAI, the new research partner
Artificial intelligence, machine learning, neural networks - or whatever you want to call these highly developed programmes - are massively changing the possibilities for gaining knowledge and thus the sciences.

«Aufbau der ökologischen Infrastruktur kann die Trendwende bringen»
Das Know-how, wie man die biologische Vielfalt in der Schweiz fördern kann, wäre vorhanden. Trotzdem steht es schlecht um viele Lebensräume und Arten. Denn bei der Umsetzung hapert es nach wie vor. Die ökologische Infrastruktur kann die notwendige Trendwende bringen.
Image: WSL
Mehrwert durch neue Züchtungstechnologien: vielversprechende Sorten sind in Entwicklung
Neue Züchtungstechnologien haben das Potenzial, einen Mehrwert für die Landwirtschaft, die Umwelt und Konsumierende in der Schweiz zu bieten. Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) stellt von über 700 bekannten Forschungsprojekten weltweit 5 vor, die für die Schweiz besonders interessant sein könnten – je eines zu Weinreben, Äpfeln, Tomaten, Kartoffeln und Weizen.
Image: Natascha JankovskiThe New Global Connect: Mega-Infrastructure Projects and Their Local Impacts
The construction of large infrastructure for rapid and efficient means of transportation or green energy production from large wind or solar farms is often tied to hopes of development and prosperity for local communities. However, often, such developments do not meet these expectations, because local communities are excluded from the decision-making process and lose access to their resource base, their living space and livelihood opportunities. Co-determination is an essential prerequisite for local sustainable development through infrastructure projects. Such a process ensures that due consideration is given to different impacts and consequences, perspectives, power dynamics as well as opportunities for participation. Research is necessary to better understand these important dimensions and how to enable, facilitate and implement effective and equitable co-determination.

Viele Klimalösungen sind erprobt, kosten wenig und könnten deutlich breiter und rascher umgesetzt werden
Viele Klimalösungen sind erprobt und kosten wenig. Sie müssen jedoch deutlich breiter und sehr rasch umgesetzt werden, um die anvisierten Klimaziele noch zu erreichen. Der Weltklimarat IPCC hat am Montag den neuesten globalen Synthesebericht veröffentlicht. Demnach entwickelt sich die Welt mit den aktuell umgesetzten Klimapolitiken auf eine Erwärmung zwischen 2,2 bis 3,5 Grad Celsius bis 2100 zu. Die 1,5-Grad-Celsius-Schwelle würde bereits vor 2035 erreicht. Dazu kommt, dass gravierende Wetterextreme und ihre Folgen schon bei geringerer Erwärmung auftreten können als bisher gedacht. Der Synthesebericht zeigt auch, dass junge Menschen durch die Klimakrise besonders gefährdet sind. Mit raschem und tiefgreifendem Handeln können die Folgen stark gemildert werden.
Image: Smederevac