Publications
The publications of SCNAT and its network offer orientational knowledge on topics relevant to society and science policy. They provide clearly prepared research findings and inform about the current state of the art. SCNAT's publications are freely accessible and are free of charge.
Publications of SCNAT
Publications of member organisations
Contact
Swiss Academy of Sciences (SCNAT)
House of Academies
PO Box
3001 Bern
Switzerland
News
Neue Züchtungstechnologien: Anwendungsbeispiele aus der Pflanzenforschung
Das Schweizer Parlament hat den Bundesrat beauftragt, eine Zulassungsregelung für Produkte aus neuen Züchtungstechnologien vorzulegen. Eine Vorbedingung für die Zulassung ist, dass diese Produkte der Schweizer Landwirtschaft, der Umwelt oder den Konsumentinnen und Konsumenten einen Mehrwert bieten. Die Akademie der Naturwissenschaften stellt hier fünf Beispiele von Nutzpflanzen vor, die in der Züchtungsforschung mithilfe der Genom-Editierung entwickelt wurden und die auch für die Schweiz von Interesse sein könnten.
Image: SCNAT (CC BY-NC-ND 3.0)Informationsdienst Biodiversität Schweiz IBS Nr. 170
Synthese der Schweizer Roten Listen
Image: Forum Biodiversität SchweizKlima und Biodiversität werden vermehrt zusammen gedacht
Die Überwindung der Klima- und Biodiversitätskrise fordert umfassende Lösungen weltweit und in der Schweiz. Karin Ingold und Florian Altermatt präsidieren ProClim respektive das Forum Biodiversität Schweiz. Im Interview erklären sie die Zusammenarbeit der beiden Foren und Communities, die auch in der Tradition der SCNAT tief verwurzelt ist.
Image: This Rutishauser
Jahresbericht 2022 der SCNAT
Im Jahresbericht erfahren Sie, mit welchen Themen und Projekten sich die SCNAT 2022 befasst hat.
Viel Bewegung im Dialog Wissenschaft – Politik
Die Corona-Pandemie hat den Umstand ans Tageslicht gebracht, dass die Schweiz das Potenzial eines starken Dialogs von Wissenschaft und Politik noch wenig nutzt. An der Suche nach Lösungen beteiligt sich die SCNAT intensiv.
Image: Marcel FalkDie naturhistorischen Sammlungen erwachen zu neuem Leben
Die Aufbereitung und die Digitalisierung der naturhistorischen Sammlungen in der Schweiz im Rahmen des Projekts SwissCollNet kommen voran. Neben der Umsetzung der zahlreichen Projekte in den Sammlungen und der Realisierung einer virtuellen Sammlung geht es nun darum, die Initiative in die Zukunft zu führen.
Image: Andres Jordi
Newsletter FoLAP 02|2023
Forschungssymposiium SNP +, 5. Tagung Parkforschung, ProMontesPreis, Young Academics Award
Image: Hans Lozza, SNP