SCNAT and its network are committed to a sustainable science and society. They support policy-making, administration and business with expert knowledge and actively participate in public discourse. They strengthen the exchange across scientific disciplines and promote early career academics.

Image: Sebastian, stock.adobe.com

Entomo Hevetica Band 17, 2024

Vorschau auf die aktuelle Ausgabe

Entomologische Zeitschrift der Schweiz

Entomo Helvetica 17 / 2024 - Weibchen der Goldwespe Chrysis cortii bei Neuhausen a. R. (SH)
Image: Entomo Helvetica / Neuhausen a. R. (SH)

Ich freue mich ausserordentlich, die 17. Ausgabe von Entomo Helvetica vorstellen zu dürfen. Sie umfasst 31 Artikel, davon 16 französische (fr), 14 deutsche (dt) und einen italienischen (it). Hinzu kommen eine Buchbesprechung (fr), elf Jahresberichte (5 dt, 5 fr, 1 it), drei Exkursionsberichte (dt) und ein Nachruf (dt). Interessanterweise sind von 16 französischen Artikeln nicht weniger als 12 (75 %) Kurzberichte, während es von 14 deutschen Artikeln nur 4 (28.6%) Kurzberichte sind. Elf (35.5 %) von 31 Artikeln behandeln Käfer (Coleoptera), sieben (22.6 %) Hautflügler (Hymenoptera) und fünf (16.1 %) Fliegen oder Mücken (Diptera), während nur je ein (3.2 %) Artikel Schnabelkerfe (Hemiptera), Schmetterlinge (Lepidoptera), Libellen (Odonata), Heuschrecken (Orthoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera) thematisiert. Nebst diesen 28 auf insgesamt 8 Insektenordnungen fokussierenden Beiträgen, betrachtet ein anderer drei Bestäubergruppen (Bienen, Schwebfliegen, Tagfalter) gleichzeitig. Die restlichen beiden Publikationen wagen den Blick über den Tellerrand, indem die eine von Spinnen (Araneae) handelt, die andere von Tausendfüsslern (Myriapoda).

Aus den Reihen der Redaktion wäre noch zu berichten, dass das deutschsprachige Team durch Esther Vogel und Sämi Schär verstärkt und auch verjüngt werden konnte, sodass es nun insgesamt sieben Personen umfasst. Demgegenüber verbleiben dem frankophonen Team nach dem Rücktritt unseres langjährigen Kollegen Laurent Juillerat im Moment nur noch vier Fachkräfte. Dies wiegt deshalb schwer, weil die frankophonen Beiträge die deutschsprachigen zahlenmässig nach wie vor übertreffen! Allerdings sind wir sehr zuversichtlich, bereits diesen Herbst zwei neue frankophone Redaktionskollegen in unserer Mitte begrüssen zu dürfen.


Rainer Neumeyer

Pages: 280
Standard identifier: ISSN: 1662-8500

Entomo Helvetica 17 / 2024 - Weibchen der Goldwespe Chrysis cortii bei Neuhausen a. R. (SH)
Entomo Helvetica 17 / 2024 - Weibchen der Goldwespe Chrysis cortii bei Neuhausen a. R. (SH)Image: Entomo Helvetica / Neuhausen a. R. (SH)

Categories

German, Italian, French