Die SCNAT und ihr Netzwerk setzen sich für eine nachhaltige Gesellschaft und Wissenschaft ein. Sie unterstützen Politik, Verwaltung und Wirtschaft mit Fachwissen und pflegen den Dialog mit der Öffentlichkeit. Sie stärken den Austausch über die wissenschaftlichen Disziplinen hinweg und fördern den akademischen Nachwuchs.

Bild: Sebastian, stock.adobe.com

Newsletter SCNAT

Neuigkeiten aus dem Netzwerk der SCNAT

Kommende Veranstaltungen, aktuelle Publikationen und die neusten Meldungen: Mit dem Newsletter bleiben Sie informiert, was in der SCNAT und ihrem Netzwerk läuft. Jetzt abonnieren!

Aktuelle Newsletter

Ingenieur kontrolliert Solarpanels.
Bild: Smederevac

Newsletter SCNAT 02|2023
30.3.2023

  • Erprobte Klima­lösungen breit und rasch umsetzen
  • Megainfra­struktur-Projekte und was sie lo­kal bewirken
  • Braucht gute Forschung Demokratie?
Die Quantenkommunikation über grosse Entfernungen in Glasfasern verwendet Time-Bin-Qubits. Diese werden wie hier dargestellt von asymmetrischen Interferometern erzeugt und analysiert.
Bild: Dr Rob Thew, University of Geneva

Newsletter SCNAT 01|2023
28.2.2023

  • «Swiss Quantum Initiative» stärkt Quantenforschung

  • Moderne Pflanzen­züchtung für mehr Agrobiodiversität?
  • Ansätze für eine klimaneutrale Zukunft

Prix Expo 2022
Bild: Andres Jordi, SCNAT

Newsletter SCNAT 08|2022
6.12.2022

  • Das Agrarmuseum Burgrain erhält den Prix Expo 2022

  • «Swiss Quantum Initiative» stärkt die Quantenforschung

  • Erfolg mit Potenzial: Biodiversitäts­monitoring Schweiz