Die SCNAT und ihr Netzwerk setzen sich für eine nachhaltige Gesellschaft und Wissenschaft ein. Sie unterstützen Politik, Verwaltung und Wirtschaft mit Fachwissen und pflegen den Dialog mit der Öffentlichkeit. Sie stärken den Austausch über die wissenschaftlichen Disziplinen hinweg und fördern den akademischen Nachwuchs.

Bild: Sebastian, stock.adobe.com

Für eine nachhaltige Gesellschaft

Die Naturwissenschaften stellen einen zentralen Pfeiler der kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung dar. Gemeinsam mit ihrem Netzwerk stärkt die SCNAT dieses Bewusstsein und fördert den Dialog zwischen der Wissenschaft und der Öffentlichkeit. Sie unterstützt die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft mit Fachwissen.

Aktuell

Hier engagiert sich die SCNAT

Kontakt

Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT)
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern


Neuigkeiten

Grosser Aletschgletscher

Mit Klimaschutz Gletscher über 3000 Metern erhalten

Bei starkem Klimaschutz weltweit könnte mehr als ein Viertel des heute vorhandenen Eises in den Schweizer Alpen erhalten bleiben. Das schreiben Forschende in einem neuen Faktenblatt der Akademie der Naturwissenschaften

Bild: Jürgen Merz, @glacionaut
Solar Radiation Modification

Grosse Risiken und offene Fragen bei der Veränderung der Sonneneinstrahlung als Klimamassnahme

Technische Methoden, mit denen die Sonneneinstrahlung auf die Erde reduziert wird, sind mit erheblichen, weitgehend unbekannten Risiken verbunden. Neben Forschung zu möglichen Auswirkungen bräuchte es internationale Regelwerke, die ein weltweit

Bild: freestockgallery.de
Wie sich ein klimaneutrales Burgdorf anfühlen könnte, zeigen neue wissenschaftlich fundierte Bilder. Sie visualisieren die kürzlich von Burgdorf verabschiedete Klimastrategie und werden an verschiedenen Standorten in Burgdorf ausgestellt. Entwickelt wurden die Bilder im Rahmen des «Projektes Zukunftsbilder Netto Null» zusammen mit der Zürcher Hochschule der Künste und der Gemeinde Burgdorf.

Bilder machen klimaneutrales Burgdorf fassbar

Wie sich ein klimaneutrales Burgdorf anfühlen könnte, zeigen neue wissenschaftlich fundierte Bilder. Sie visualisieren die kürzlich von Burgdorf verabschiedete Klimastrategie und werden vom 8. April bis am 19. Mai an

Bild: Elena Kaeser, Simone Stolz (ZHdK – Fachrichtung Knowledge Visualization)
Horizonte Nr. 139

Der Tanz um faires Peer Review

Individuelle Bewertungen sind ausschlaggebend dafür, ob ein Artikel in einem wissenschaftlichen Fachjournal veröffentlicht wird. Meistens evaluieren nur zwei Forschende ein eingereichtes Paper. Aufgrund der Kommentare dieser beiden Personen entscheidet dann