Die SCNAT und ihr Netzwerk setzen sich für eine nachhaltige Gesellschaft und Wissenschaft ein. Sie unterstützen Politik, Verwaltung und Wirtschaft mit Fachwissen und pflegen den Dialog mit der Öffentlichkeit. Sie stärken den Austausch über die wissenschaftlichen Disziplinen hinweg und fördern den akademischen Nachwuchs.

Bild: Sebastian, stock.adobe.com

Für eine solide Wissenschaft

Die SCNAT setzt sich für ein leistungsfähiges Schweizer Wissenschaftssystem ein, das im Dienst der Gesellschaft steht. Sie stärkt den Austausch zwischen den wissenschaftlichen Akteurinnen und Akteuren. Sie schärft das Bewusstsein für die ethische Verantwortung der Wissenschaft und erstellt Leitlinien für die wissenschaftliche Arbeit und deren Nutzung.

Aktuell

Hier engagiert sich die SCNAT

Kontakt

Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT)
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern


Neuigkeiten

Lighthouse Programmes in Sustainability Research and Innovation

Lighthouse Programmes in Sustainability Research and Innovation

This report argues that one of the most effective ways to support sustainable development through research and innovation is to establish large, integrated funding programmes, referred to here as lighthouse

O. Ravaka Andriamihaja

«Ansätze zur Dekolonisierung der Forschungs­zusammen­arbeit zwischen Nord und Süd»

Die aktuellen globalen Herausforderungen erfordern eine weltweite Kooperation. Die kolonialen Praktiken der Forschungszusammenarbeit zwischen Nord und Süd, die zu Abhängigkeit und Unsichtbarmachung führen, schmälern jedoch die Chancen, Lösungen für diese

Bild: zvg
Astrid Oberson Dräyer, Carmen Faso, Didier Picard

«Einbezug der Geschlechtervielfalt ist gut für die Wissenschaft»

Die Erwartung, dass sie genauso sein und handeln müssen wie ihre männlichen Kollegen – insbesondere in Bezug auf die Erfüllung von Exzellenz-Kriterien –, veranlasst viele Frauen dazu, die Wissenschaft nach

Bild: zvg
Stéphanie Girardclos und Jérôme Kasparian

«Für einen wirklich demokratischen Zugang zu wissenschaftlichen Ergebnissen»

Open Access, der offene Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen, will die Ergebnisse der Forschung allen zugänglich machen und die Abonnementskosten reduzieren. Allerdings verstärkt das aktuelle Modell der grossen Verlage deren Vormachtstellung.

Bild: zvg
Logo
Bild: Akademien der Wissenschaften Schweiz

Junge Akademie Schweiz

Die Junge Akademie Schweiz bietet Nachwuchsforschenden die Möglichkeit, inter- und transdisziplinäre Projekte durchzuführen. Mit ihrem Engagement und ihren Beiträgen streben die Mitglieder die frühzeitige Identifizierung gesellschaftlicher Herausforderungen an, bieten Lösungen für diese Herausforderungen und fördern den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Die Junge Akademie Schweiz wurde lanciert von den Akademien der Wissenschaften Schweiz, zu der die SCNAT gehört.