Die SCNAT und ihr Netzwerk setzen sich für eine nachhaltige Gesellschaft und Wissenschaft ein. Sie unterstützen Politik, Verwaltung und Wirtschaft mit Fachwissen und pflegen den Dialog mit der Öffentlichkeit. Sie stärken den Austausch über die wissenschaftlichen Disziplinen hinweg und fördern den akademischen Nachwuchs.

Bild: Sebastian, stock.adobe.com

Publikationen

Die Publikationen der SCNAT und ihres Netzwerks bieten Orientierungswissen zu gesellschaftlich und wissenschaftspolitisch relevanten Themen. Sie liefern verständlich aufbereitete Erkenntnisse aus der Forschung und informieren über den Stand des Wissens. Die Publikationen der SCNAT sind frei und kostenlos zugänglich.

Publikationen der SCNAT

Publikationen von Mitgliedsorganisationen

Kontakt

Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT)
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern


Aktuell

Stellungnahme KFPE zur BFI Strategie 2025-2028

Stellungnahme der KFPE zur BFI-Strategie 2025-2028

Die Zusammenarbeit der Schweiz in Bildung, Forschung und Innovation mit Ländern mit tiefen Einkommen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Für eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit mit diesen Ländern muss diese in der

Kümin et al (2023) Neue Züchtungstechnologien: Anwendungsbeispiele aus der Pflanzenforschung

Neue Züchtungs­techno­logien: Anwendungs­beispiele aus der Pflanzen­forschung

Das Schweizer Parlament hat den Bundesrat beauftragt, eine Zulassungsregelung für Produkte aus neuen Züchtungstechnologien vorzulegen. Eine Vorbedingung für die Zulassung ist, dass diese Produkte der Schweizer Landwirtschaft, der Umwelt oder

Bild: SCNAT (CC BY-NC-ND 3.0)