SCNAT and its network are committed to a sustainable science and society. They support policy-making, administration and business with expert knowledge and actively participate in public discourse. They strengthen the exchange across scientific disciplines and promote early career academics.

Image: Sebastian, stock.adobe.com

CH-GNet Webinarreihe – Grundwasser und Trockenheit: Prozesse, Werkzeuge und Vorhersage. Referent: Philip Brunner

Time

14:00 - 15:00

Meeting place

https://us02web.zoom.us/j/83947821271?pwd=Uk5KdHhNYkxLdHk0NW5LQVYrMGE4dz09

Das CH-GNet lädt zur Webinarreihe – Grundwasser und Trockenheit: Prozesse, Werkzeuge und Vorhersage organsiert durch das Schweizer Grundwasser Netzwerk (CH-GNet) ein. Das Ziel ist das vorhandene Wissen, Werkzeuge aber auch Überlegungen zu Grundwasserbewirtschaftungspraktiken zusammenzutragen, um eine Übernutzung der Grundwasserressourcen zu verhindern und die Entscheidungsfindung bei Dürreereignissen zu verbessern. Wissenschaftliche Ergebnisse werden präsentiert.

Swiss Groundwater Network (CH-GNet)
Image: CH-GNet

Den nächsten Vortrag wird Philip Brunner über «Modellierungs- und Monitoringansätze zur Simulation hydrogeologischer Prozesse unter Trockenheitsbedingungen» mit anschliessender Frage- und Diskussionsrunde halten. Prof. Philip Brunner ist seit 2012 Professor am Centre d’ hydrogéologie et géothermie der Universität Neuchâtel und leitet die Gruppe «Hydrogeologische Prozesse». Die Forschungsarbeiten umfassen Studien zur Bewertung der verfügbaren Grundwasserressourcen, Fluss-Grundwasser-Interaktion, die Durchführung von Tracerversuchen und Studien zur Optimierung der Nutzung der verfügbaren Grundwasserressourcen, um den wachsenden Bedarf an Bewässerung und Trinkwasser zu decken.

Die Veranstaltung wird online über Zoom stattfinden.

Categories

  • Drinking water
  • Drought
  • Geothermics
  • Groundwater
  • Hydrogeology
Languages: German