Karst und Stalagmiten in den Beatushöhlen
Eine ganztägige Exkursion mit Dr. Marc Luetscher, Schweizerisches Institut für Speläologie und Karstforschung, La Chaux-de-Fonds

Marc Luetscher, Geowissenschaftler, Höhlenkenner und stellvertretender Leiter des Schweizerischen Instituts für Speläologie und Karstforschung SISKA, führt uns in die Beatushöhlen, um uns deren Schönheit und wissenschaftliche Bedeutung zu zeigen. An diesem tiefgründigen Ort wird er uns – begleitet durch Philipp Häuselmann – die Bildung und Entwicklung von Höhlensystemen erläutern wie auch die Bedeutung von Stalagmiten als Umweltarchiv erklären, welche Erkenntnisse liefern von der lokalen Bodenbildung bis zum globalen Klima.
Besuch der Schauhöhle mit Vorträgen. Der Eintrittspreis von CHF 20.00 ist an der Kasse zu bezahlen. Selbstverpflegung vor Ort. Rückfahrt gegen 15:00 Uhr. Die Anmeldung erfolgt über Ticketino oder per E-Mail an . Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen. Die Anmeldefrist endet am 11.06.2025.
Zu beachten: Sowohl Zugang als auch die Höhlen sind für Rollstühle und Kinderwagen nicht geeignet. Die Temperatur in den Höhlen bewegt sich bei konstanten 8-10 °C bei einer Luftfeuchtigkeit von ca. 95%. Angemessene Bekleidung und gutes Schuhwerk sind empfohlen. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden, jegliche Haftung wird abgelehnt.
Tiefgründig
- Diamanten enthüllen Prozesse tief in der Erde
- CO2-Sequestrierung im Untergrund
- Energie aus dem Untergrund
- Karst und Stalagmiten in den Beatushöhlen
- Quellen als Lebensräume
- Kann man einen Berg röntgen?
- Geologische Spurensuchen
- Ist 1 Million Jahre altes Grundwasser noch trinkbar?
- Führung durch die Berner Unterwelt
- Schweizer Seen als Hotspot der Fischartenvielfalt
Kontakt
PD Dr. Sönke Szidat
Berner Chemische Gesellschaft (BCG)
Freiestrasse 3
3012 Bern