IPCC AR6 «Klimawandel 2021» - Ein Überblick
Gian-Kasper Plattner (Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research, WSL) Sonia Seneviratne (Institute for Atmospheric and Climate Science, ETHZ)
Time
Die Sachstandsberichte des Weltklimarats IPCC bilden seit mittlerweile über 30 Jahren die wissenschaftliche Grundlage für die internationale Klimapolitik und waren die Basis für das Pariser Klimaabkommen von 2015. Kurz vor der Klimakonferenz COP26 in Glasgow hat der IPCC im August 2021 den ersten Teil des 6ten Klima-Sachstandberichts zu den naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels verabschiedet. Was sagt dieser neuste Klimabericht über die bevorstehenden Herausforderungen? Die beiden Vorträge gewähren einen Einblick aus erster Hand.
Inhalt
IPCC AR6 «Klimawandel 2021» - Einleitung und Kernaussagen
Gian-Kasper Plattner (WSL)
Dieser erste Vortrag bietet einen kurzen Überblick über die Kernaussagen des neusten IPCC Klimaberichts. Er fasst den Stand des Wissens zu den bis heute beobachteten Veränderungen im globalen Klimasystem, zu deren Ursachen und zu möglichen zukünftigen Entwicklungen im Klimasystem kurz zusammen und zeigt dabei die Dringlichkeit von konkreten Massnahmen zur Einhaltung der Klimaziele von Paris auf.
Changements régionaux et événements extrêmes
Sonia Seneviratne (ETHZ)
Cette contribution présentera les conclusions du dernier rapport du Groupe d’experts Intergouvernemental sur l’Évolution du Climat (GIEC; anglais: Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)) concernant les changements des événements extrêmes associés au réchauffement climatique d’origine humaine (chapitre 11: Seneviratne et al. 2021).
Le dernier rapport du GIEC révéle que des changements des événements extrêmes sont déjà observés dans toutes les régions du monde. Les changements augmentent avec l’augmentation du réchauffement global, avec des changements substantiels même pour des fractions de degré de réchauffement global supplémentaire. Une augmentation additionelle du réchauffement global occasionerait des changements additionnels multiples des événements extrêmes, en particulier à 2°C de réchauffement global et plus. La Suisse fait partie d’une de régions les plus touchées, qui est affectée par une probabilité croissante des canicules, des sécheresses et des precipitations extrêmes avec l’augmentation du réchauffement global.
Réference:
Seneviratne, S.I., X. Zhang, M. Adnan, W. Badi, C. Dereczynski, A. Di Luca, S. Ghosh, I. Iskandar, J. Kossin, S. Lewis, F. Otto, I. Pinto, M. Satoh, S.M. Vicente-Serrano, M. Wehner, and B. Zhou, in press: Chapter 11: Weather and Climate Extreme Events in a Changing Climate. In: IPCC, 2021: Summary for Policymakers. In: Climate Change 2021: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change [Masson-Delmotte, V., P. Zhai, A. Pirani, S. L. Connors, C. Péan, S. Berger, N. Caud, Y. Chen, L. Goldfarb, M. I. Gomis, M. Huang, K. Leitzell, E. Lonnoy, J.B.R. Matthews, T. K. Maycock, T. Waterfield, O. Yelekçi, R. Yu and B. Zhou (eds.)]. Cambridge University Press. In Press.
Programm
16.30 - 16.45 - Einleitung und Kernaussagen (Gian-Kasper Plattner)
16.45 - 17.10 - Changements régionaux et événements extrêmes (Sonia Seneviratne)
17.10 - open - Diskussion, Beantwortung von Fragen (Moderation Gian-Kasper Plattner)
Virtuelle Vortragsreihe SGHL 2022
- The Arctic Century Expedition
- Internationale Gewässer im Spannungsfeld von Politik und Ökologie
- Die Seeforelle in der Hasliaare / Die Bedeutung der Geschiebezufuhr für morphodynamische Prozesse - Erkenntnisse aus einer Masterarbeit und einer Dissertation
- Festlegung der Gewässerräume - Grundlagen, Planung, Umsetzung
- Abschätzung von Extremhochwasserereignissen
- IPCC AR6 «Klimawandel 2021» - Ein Überblick
- Vom Wasserdargebot zum Hochwasserrisiko