defriten
defriten
Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT)

Die SCNAT und ihr Netzwerk setzen sich für eine nachhaltige Gesellschaft und Wissenschaft ein. Sie unterstützen Politik, Verwaltung und Wirtschaft mit Fachwissen und pflegen den Dialog mit der Öffentlichkeit. Sie stärken den Austausch über die wissenschaftlichen Disziplinen hinweg und fördern den akademischen Nachwuchs.

Bild: Sebastian, stock.adobe.com
  • Für eine solide Wissenschaft
    • Wissenschaftskultur
    • Akademischer Nachwuchs
    • Infrastrukturen und Netzwerke
    • Inter- und Transdisziplinarität
    • Wissenschaftspolitik
    • International
  • Für eine nachhaltige Gesellschaft
    • Politikberatung
    • Wissenschaftskompetenz
    • Dialog mit der Öffentlichkeit
  • Die SCNAT
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Für das Netzwerk
    • Jobs
  1. Startseite
  2. Fördermittel

Fördermittel

Die SCNAT und ihr Netzwerk fördern junge Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler auf ihrer akademischen Laufbahn. Verschiedene Stipendien ermöglichen dem Nachwuchs, Forschungsvorhaben zu realisieren oder an internationalen Konferenzen teilzunehmen.

Fördermittel der SCNAT

  • Brainstorming

    Unterstützung der Mitgliedsorganisationen

    Die Mitgliedsorganisationen setzen gewisse Aufgaben und Ziele der SCNAT um. Diese unterstützt ihre Mitglieder dabei finanziell.

    Bild: Pixabay
  • Joachim de Giacomi

    Giacomi-Stiftung

    Die Stiftung fördert ehrenamtliche Projekte von Fachgesellschaften und von Naturforschenden Gesellschaften.

    Bild: SCNAT
  • labor chemie

    Chemistry Travel Award

    Die Plattform Chemie und die Chemische Gesellschaft (SCG) unterstützen Doktorierende bei der Teilnahme an internationalen Konferenzen.

Fördermittel von Mitgliedsorganisationen

  • CH-QUAT Support Young Researchers

    Nachwuchsförderung

    Die Gesellschaft für Quartärforschung unterstützt Studierende und junge Forscherinnen und Forscher bei deren Feldarbeit.

    Bild: N. Dubois, M. Haas
  • Apfelblüten

    Phänologie-Wettbewerb

    Die Kommission für Phänologie und Saisonalität fördert junge Forschende sowie Medien- und Kulturschaffende.

    Bild: Aiwok

Kontakt

Dr. Stefan Nussbaum
Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT)
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern

+41 31 306 93 04
E-Mail

Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT)
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern

+41 31 306 93 00
E-Mail

Newsletter
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutz