Schweizer Phänologie-Tag 2019 in Cadenazzo
Schweizer Phänologie-Tag 2019 in Cadenazzo

Am 16. April 2019 war der Schweizer Phänologie-Tag unter dem Thema «Phänologie und Saisonalität auf der Alpensüdseite» zu Gast im Tessin im Campus Ricerca Cadenazzo (Eidgenössische Forschungsanstalt WSL und Agroscope). Klimatisch gesehen befindet sich das Tessin in einer Übergangszone Richtung mediterranes Klima. So können dort - verglichen mit anderen Schweizer Standorten - bereits stärkere Auswirkungen des Klimawandels auf die Natur festgestellt und untersucht werden. Forschungsschwerpunkte sind Waldbrände, Edelkastanien und Neobiota. Bei einem Rundgang konnten wir unter anderem Edelkastanien anschauen, die von der Edelkastaniengallwespe befallen waren. Von landwirtschaftlicher Seite wurden wir über die Züchtungen angepasster und resistenter Sorten informiert.
