Die SCNAT und ihr Netzwerk setzen sich für eine nachhaltige Gesellschaft und Wissenschaft ein. Sie unterstützen Politik, Verwaltung und Wirtschaft mit Fachwissen und pflegen den Dialog mit der Öffentlichkeit. Sie stärken den Austausch über die wissenschaftlichen Disziplinen hinweg und fördern den akademischen Nachwuchs.

Bild: Sebastian, stock.adobe.com

Wald-Bioenergie: der Beitrag von BECCS zur Erreichung der Klimaziele

Technologien zur Entfernung von Kohlenstoff aus der Atmosphäre und damit zur Erreichung der Klimaziele halten ihre Versprechen möglicherweise nicht. Dies die Schlussfolgerung eines neuen Berichts europäischer Wissenschaftsakademien zu "Bioenergie mit CO2-Abscheidung und -speicherung" (englische Abkürzung BECCS).

EASAC Commentary "Forest bioenergy update: BECCS and its role in integrated assessment models"
Bild: EASAC

Das Potenzial dieser Technologie "steht in starkem Kontrast zur herausragenden Rolle, die sie in vielen Szenarien spielt", so der Studienkoordinator Mike Norton. Der Bericht untersucht die neuesten Erkenntnisse zu BECCS und zeigt, dass die Modelle, die BECCS als bevorzugte Technologie für negative Emissionen darstellen, möglicherweise gut versteckte Schwächen aufweisen. Darüber hinaus beruhen viele BECCS-Szenarien auf unrealistischen Annahmen hinsichtlich der Verfügbarkeit von Biomassemengen. Solange die Vorteile und Machbarkeit dieser Technologie nicht bewiesen sind, sollten die EU und die nationalen Regierungen keine Subventionen zur Förderung dieser Technologie anbieten. Andernfalls besteht die Gefahr, dass BECCS den politischen Entscheidungsträgern als Klimalösung angeboten wird und politisch anspruchsvollere Klimaschutzoptionen vermieden werden.

Ausgabe / Band: Commentary
Seitenangabe: 24 S.

Kategorien

  • Bioenergie
  • Biomasse
  • Integrated Assessment

Kontakt

Dr. Roger Pfister
Akademien der Wissenschaften Schweiz
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern


Englisch