Prix Expo
Die Verleihung des Prix Expo 2021 an das Naturhistorisches Museum Bern für die Ausstellung "Queer, Die Vielfalt liegt in unserer Natur", die im vergangenen Dezember aufgrund der gesundheitlichen Umstände abgesagt werden musste, konnte auf den 16. Juni 2022 verschoben werden. Einige Eindrücke von dieser schönen, verspielten, farbenfrohen und publikumswirksamen Zeremonie.

Laudatio des Prix Expo 2021 an das Naturhistorische Museum Bern für die Ausstellung "Queer - Vielfalt liegt in unserer Natur ".
von Silke Stoll, Mitglied der Jury Prix Expo, Direktorin des Museums fur Natur und Mensch, Freiburg im Breisgau.

Naturwissenschaften als Erlebnis
Der Prix Expo zeichnet Ausstellungen und verwandte Formen aus, welche die Faszination der Natur und der Naturwissenschaften einem breiten Publikum in der Schweiz fachlich kompetent und erlebnisorientiert vermitteln. Der Preis wird seit 2003 alljährlich von der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz verliehen und ist mit 10'000 Franken dotiert.
Zusätzlich zum Prix Expo verleiht die SCNAT etwa alle drei Jahre den Prix Museum an ein Museum oder eine Institution, die sich durch die Qualität ihrer Arbeit und ihr langfristiges Engagement auszeichnet.

Vergabekriterien
- Förderung der Naturwissenschaften
- Berücksichtigung eines möglichst breiten Publikums
- Wissenschaftliche Qualität (neueste Erkenntnisse/Entdeckungen, die für das Thema relevant sind, wissenschaftlich fundierte Informationen usw.)
- Gestalterische Inszenierung: Originalität, visuelle Qualität, Sinn für Innovation, Szenografie
- Angemessenheit von Inhalt und Struktur
- Originalität: « schwierige », unkonventionelle Themen auswählen und sie erschwinglich machen
- Qualität der Vermittlungsarbeit: Angemessenheit zwischen Zielgruppe, Inhalt und Form; Aufmerksamkeit für den Dialog.
- Emotionen durch die Ausstellung geweckt
- Kohärenz zwischen Budget und Ergebnis: Transparenz im Dossier erforderlich
- Ethische und moralische Kriterien
- Rahmenprogramm: Ausstellungen, Exkursionen und andere Aktivitäten
Kontakt
Rina Wiedmer
Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT)
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern
Aktuell

Die Ausstellung «Queer – Vielfalt ist unsere Natur» des Naturhistorischen Museums Bern erhält den Prix Expo 2021 der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz. Geschickt spannen die Ausstellungsmacherinnen und -macher den Bogen zwischen Natur und Gesellschaft und ziehen die Besuchenden in eine Feier der Vielfalt der Geschlechter, bei der es viel zu entdecken gibt.
Bild: NMBE, Rodriguez
Drei Museen sind in der engeren Auswahl für den diesjährigen Ausstellungspreis der SCNAT.
Bild: SCNAT
Nach der Annullierung des Prix Expo 2020 wegen der Corona-Krise hat die SCNAT beschlossen, in diesen schwierigen Zeiten den Museen gegenüber ein Zeichen der Ermutigung zu setzen.

Die SCNAT sieht sich leider gezwungen, die Ausschreibung des Prix Expo 2020 abzusagen.
Bild: Studio KO Yverdon
Das Naturmuseum St. Gallen und das Naturhistorische Museum Freiburg erhalten den Prix Expo 2019
Bild: wapiti
Insgesamt 18 Museen haben sich für den Prix Expo 2019 beworben. Vier Ausstellungen haben es auf die Shortlist geschafft. Sie zeichnen sich unter anderem dadurch aus, ein Thema kohärent und verständlich darzustellen, dieses originell und mit vielfältigen Formaten in Szene zu setzen. Die Preisanwärter überzeugen auch mit einer präzisen Aufarbeitung und Humor.
Bild: Cédric Marendaz, Muséum Genève