Auszeichnungen
Die SCNAT vergibt Preise zur Förderung junger Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler und für die gelungene Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte.
Auszeichnungen der SCNAT
Der Preis für Polar- und Höhenforschung wird jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern für herausragende Leistungen in ihrer Master- oder Doktorarbeit oder anderen Forschungsprojekten verliehen. Die Auszeichnung wird vom Schweizerischen Komitee für Polar- und Höhenforschung (SKPH), der Kommission für die Forschungsstation Jungfraujoch (SKJF) und der Schweizerischen Stiftung für Alpenforschung vergeben.
Auszeichnungen von Mitgliedsorganisationen
Nach der Annullierung des Prix Expo 2020 wegen der Corona-Krise hat die SCNAT beschlossen, in diesen schwierigen Zeiten den Museen gegenüber ein Zeichen der Ermutigung zu setzen.
Junge Medienschaffende oder Studierende setzen ein Projekt im Bereich Wissenschaftsjournalismus um: Spannende Artikel, kreative Videobeiträge oder interaktive Webprojekte – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Akademien der Wissenschaften Schweiz haben die Umsetzung der drei besten Ideen mit je 3000 Franken unterstützt. Ein Public-Voting kürt nun den Publikumsliebling als Newcomer.
Bild: Akademien der Wissenschaften SchweizDie SCNAT sieht sich leider gezwungen, die Ausschreibung des Prix Expo 2020 abzusagen.
Bild: Studio KO YverdonVier junge Forschende aus der Schweiz Franck Le Vaillant, Oliver Müller, Robert Pollice und Sabine Studer wurden auserkoren am international prestigeträchtigen 70. Lindauer Treffen der NobelpreisträgerInnen Ende Juni teilzunehmen. Die Akademie der Naturwissenschaft (SCNAT) nominiert jährlich geeignete Kandidatinnen und Kandidaten aus den jungen Forschenden, die für den Prix Schläfli nominiert worden sind.
Bild: Stéphane Guisard